Skip to main content
Barrierefreie Optionen
  Schriftgröße
  Kontrast
  Mauszeiger
  Zurücksetzen
ALT+R

Kultur und Geschichte Gehörloser e.V.

Die KuGG setzt sich für die Förderung der Kultur, Geschichte und Gebärdensprache der Gehörlosen ein.


Sie fördert den Austausch von Erfahrungen auf allen Gebieten der Kultur und Geschichte Gehörloser durch die Rundschreiben, Treffen und Seminare. Die KuGG ist außerordentliches Mitglied im Deutschen Gehörlosen-Bund e.V und unterstützt seine Arbeit..

Zum Tode von Gunter Trube

is_home

Gunter Trube (geb. Puttrich-Reignard): Unsere „Gallionsfigur“

Ein großer Charakter, der durch sein künstlerisches Schaffen und seinen emanzipatorischen Beitrag viele wichtige Impulse im sozialen und kulturellen Bereich der Gehörlosengemeinschaft gegeben hat.

Als erstes möchte ich Gunters Mann, seiner Mutter und seinem Bruder mein herzliches Beileid ausdrücken.
Ich denke in dieser Zeit viel an Gunter und möchte meine Erinnerungen und Gedanken im folgenden Brief zum Ausdruck bringen:

Gunter-Trube_Brief-SGoldschmidt

Zur Erinnerung is_home or is_archive, word-zahl: 398, word_limit: 80

Die Trauerfeier von Albert Fischer am Ammersee

is_home

Auf dem kleinen Friedhof in Buch, einem Ortsteil von Inning, waren am 1. Dezember 2003 viele Leute von nah und fern eingetroffen, um vom verstorbenen Albert Fischer Abschied zu nehmen und ihm die letzte Ehre zu erweisen. Vor dem Leichenhaus trugen sich die Trauergäste, viele Gehörlose und ein paar Hörende, darunter auch Alberts Künstlerkollegen, in ein Kondolenz-Buch ein.
Im Leichenhaus durften ein paar Bilder von Albert Fischer natürlich nicht fehlen, sie standen zu beiden Seiten des is_home or is_archive, word-zahl: 615, word_limit: 80