Skip to main content
Barrierefreie Optionen
  Schriftgröße
  Kontrast
  Mauszeiger
  Zurücksetzen
ALT+R

Kultur und Geschichte Gehörloser e.V.

Die KuGG setzt sich für die Förderung der Kultur, Geschichte und Gebärdensprache der Gehörlosen ein.


Sie fördert den Austausch von Erfahrungen auf allen Gebieten der Kultur und Geschichte Gehörloser durch die Rundschreiben, Treffen und Seminare. Die KuGG ist außerordentliches Mitglied im Deutschen Gehörlosen-Bund e.V und unterstützt seine Arbeit..

Bayerische Gehörlosengeschichte

is_home
Online-Vortrag

Liebe Kulturfreunde. Wir haben eine erfreuliche Nachricht für Euch: Die Vortragsveranstaltung mit Markus Beetz zum Thema „Kennt Ihr die Bayerische Gehörlosengeschichte?“ findet am 1. April (kein Aprilscherz!) statt.

is_home or is_archive, word-zahl: 34, word_limit: 80

Bekanntmachung 02.2022

is_home

Im Anhang findet Ihr den Text mit Entschuldigungsschreiben von Dorothy Buhr und den Hinweis von Jana Schwager zur Kenntnisnahme.

Wir wurden von Jana Schwager mit der Zustimmung von Dorothy Buhr gebeten, den Text per Mail an alle KuGG-Mitglieder zu veröffentlichen, wie es auch so am Landgericht Heidelberg vereinbart wurde.

Dieser Bitte gehen wir nun hiermit nach.

Wir freuen uns über diesen Schritt und hoffen auf Frieden im Verein.

Wir wünschen, Ruhe zu bewahren und keine weitere Kommentare zu machen.

is_home or is_archive, word-zahl: 80, word_limit: 80

Immaterielles Kulturerbe

is_home
Deutsche Gebärdensprache ist als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO anerkannt!

Am 19. März 2021 haben die Kommission von Deutsche UNESCO und die Kultusministerkonferenz in ihrer gemeinsamen Pressemitteilung [Stand 21.05.2021] bekannt gegeben, dass die Deutsche Gebärdensprache in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Das ist ein historischer und großartiger Tag für alle Gebärdensprachnutzern! Der Deutsche Gehörlosen-Bund freut sich sehr über diese Entscheidung und ist stolz darauf.

Der Gehörlosenverband is_home or is_archive, word-zahl: 180, word_limit: 80

Pressemitteilung 20/1

is_home

Die erste Pressemitteilung 2020 finden Sie auf dem Video. Dieses Video enthält einige weitere wichtige Informationen zu unserem Verein.

is_home or is_archive, word-zahl: 47, word_limit: 80

Nachruf – Volkmar Jaeger

is_home
FOTOGRAF UND KULTURPREISTRÄGER VOLKMAR JAEGER GESTORBEN

Sein „bewegtes Leben“ hat nun ein Ende gefunden. Volkmar Jaeger ist nur wenige Tage nach seinem 91. Geburtstag gestorben. In der Nacht des 9. Februar 2019 starb der Fotograf, Grafiker und Buchautor. Dies teilte sein Verleger mit.

Geboren wurde er am 2. Februar 1928 als Sohn eines Arztes und einer Sängerin. Mit drei Jahren ertaubte er. Seine Eltern akzeptierten ihn schnell als Augenmenschen und kommunizieren visuell mit ihm. Er überlebte is_home or is_archive, word-zahl: 438, word_limit: 80